Förderverein Raspehaus e.V.
Einzigartiges erhalten – Zukunft gestalten
Das Raspehaus für die nächsten Generationen bewahren!
Es ist das älteste Haus der Stadt Rastenberg.
Es ist eines der ältesten Wohnhäuser des Landkreises Sömmerda.
Es ist ein Kulturdenkmal von Bedeutung für ganz Thüringen.
VEREIN.
Die Intention der Vereinsgründung waren die Aufzeichnungen von Robert Wagner die im Sommer gesichtet wurden. Es gab 1979 einen ersten erfolglosen Rettungsversuch. Ein letzter Rettungsversuch, kurz nach der Wende, durch die letzte Eigentümerin blieb leider auch ohne nachhaltigen Erfolg. Seit über 40 Jahren ist keine Rettung gelungen. Viele extreme Unwetter in den letzten Monaten z.B.: Starkregen, ein starker Winter haben dem Baudenkmal ziemlich zugesetzt. Dieser baulich schlechter Zustand waren für uns der Auslöser um einen Förderverein zu gründen.
Das Raspehaus ist 416 Jahre alt und der Zahn der Zeit nagt inzwischen stark am Haus - es ist 5 vor 12 zum Handeln • Das Raspehaus für die nächsten Generationen erhalten und vor dem Verfall retten, denn es ist – Ein einzigartiges Kulturdenkmal für die Region – Ein außerordentliches bauhistorisches Dokument – Bedeutsam für ganz Thüringen – Auch das älteste Haus der Stadt Rastenberg und eines der ältesten Wohnhäuser des Landkreises Sömmerda.
Am 01.09.2021 wurde der „Förderverein Raspehaus“ mit 9 Gründungsmit- gliedern gegründet Auszug aus der Vereinssatzung:
§ 2 Ziele, Aufgaben, Gemeinnützigkeit
(1) Zweck des Vereins ist die Erhaltung und Förderung des Raspehauses in Rastenberg unter denkmalpflegerischen, historischen und kulturellen Gesichtspunkten.
(2) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabeordnung. Der Satzungszweck wird insbesondere durch
a. die Mitwirkung an der denkmalpflegerischen Instandsetzung, Erhaltung und Nutzung des Raspehauses
b. Aufbau, Förderung, Beratung und Unterstützung eines Museums,
c. Die Förderung der Geschichts- und Heimatforschung,
d. Die Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit und der Publikationstätigkeit verwirklicht.
WAS BISHER GESCHAH